Die freien Berufe üben Tätigkeiten aus, die gesellschaftlich als wichtig erachtet werden und genießen eine Sonderstellung in der Gesellschaft. Kern der ärztlichen Freiberuflichkeit sind Freiheit und Verantwortung. Doch die ärztliche Freiberuflichkeit gerät zunehmend unter Druck – in einen Spagat zwischen Bürokratie und Ökonomie.
Welche Verantwortlichkeiten und Pflichten auf der einen Seite, aber auch Rechte auf der anderen, haben Ärztinnen und Ärzte? Und macht es einen Unterschied, ob ein Arzt ambulant oder stationär tätig ist bzw. selbstständig oder angestellt?
Die nächste Sitzung des Urologiebeirats findet statt am 19. September 2023.
Wir freuen uns auf den Impulsvortrag »Freiberuflichkeit: im Spagat zwischen Bürokratie und Ökonomie« von Dr. jur. Thomas Willaschek, Partner der D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Berlin und auf den Austausch und die Diskussionen im UrologieBeirat.